Verwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Vielfältige Aufgaben sind genau Dein Ding? Du arbeitest gerne im Team und bist hilfsbereit? Deine Region liegt Dir am Herzen? Bei der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du verschiedene Fachbereiche und ihre Aufgaben kennen. Von Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnissen über Jugendamt und Ausländerbehörde bis Schulen und Bildung, Finanzen und Personal – bei uns findet jeder seinen Platz, um sich zu verwirklichen.
Aufgaben
Als Verwaltungsfachangestellter bist Du als Sachbearbeiter in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig und lernst die Vielzahl der zu erledigenden Aufgaben des Landratsamtes kennen.
Weitere Aufgaben sind:
- praktische Anwendung von verschiedenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Bürgerberatung und Antragsentgegennahme sowie –bearbeitung
Ausbildungsdauer und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn immer am 1. September eines Jahres
- für die Dauer von 3 Jahren
- Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre bei guten Leistungen in der Zwischenprüfung
- Blockschulunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule I in Freiburg (Walter-Eucken-Gymnasium, Außenstelle Lycée Turenne)
- dreimonatiger Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung in Offenburg oder Villingen-Schwenningen
Ausbildungsstandorte
- grundsätzlich in Freiburg
- Außenstelle Breisach – unter Berücksichtigung des Wohnorts
- Außenstelle Titisee-Neustadt – unter Berücksichtigung des Wohnorts
Verdienst
Als Auszubildender wirst Du nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) eingestellt:
- Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
- Jahressonderzahlung von 90 % des Ausbildungsentgelts
- Monatliche vermögenswirksame Leistung von 13,29 Euro
- Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Voraussetzungen
- mindestens ein Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, gerne auch Berufskolleg I
- gute schulische Leistungen in Mathe, Deutsch und Gemeinschaftskunde
- Office-Grundkenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
- freundliches und hilfsbereites Auftreten
- Engagement und Zuverlässigkeit
Was wir Dir bieten
- ergänzender Berufsschulunterricht im Haus durch erfahrene Verwaltungsmitarbeiter/innen
- eine moderne breit aufgestellte Verwaltung (Laptop während der Dauer der Ausbildung)
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Lohnsicherheit
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit)
- Jobticket
- Fortbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
- Einführungswoche mit Teammaßnahme für die Auszubildenden
- Aktionen außerhalb der Ausbildung