Gärtnerei & Obstbau


Ausbildung zum Gärtner (m/w/d), Fachrichtung Obstbau
Du bist bei Wind und Wetter gerne draußen? Du packst gerne an? Obst ist für Dich nicht gleich Obst? Bei der Ausbildung zum Gärtner im Lehr- und Versuchsgarten lernst Du die verschiedensten Sorten vom Anbau über die Pflege bis hin zur Verwendung und Marktaufbereitung kennen.
Aufgaben
In der Ausbildung lernst Du ein breites Spektrum an Obstarten und –sorten und deren Anbau und Pflege kennen.
- Kultur und Verwendung von Obstarten
- Sortenkunde
- Anbau (auch mit Maschineneinsatz)
- Anlegen von Obstanlagen, Pflanzenschutz und Pflegemaßnahmen
- Ernte und Marktaufbereitung
- Lagerung und Qualitätskontrolle
Ausbildungsdauer und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn immer am 1. September eines Jahres
- für die Dauer von 3 Jahren
- das dritte Ausbildungsjahr sollte in einem konventionellen Obstbetrieb absolviert werden
- im ersten Ausbildungsjahr Blockschulunterricht an der Edith-Stein-Berufsschule in Freiburg
- im zweiten Ausbildungsjahr Blockschulunterricht an der Christine-Herzog-Schule in Heilbronn
Ausbildungsstandorte
Lehr- und Versuchsgarten in Freiburg-Opfingen
Das dritte Ausbildungsjahr sollte in einem konventionellen Betrieb absolviert werden, damit Du den Obstbau auch außerhalb der Versuchstätigkeit kennenlernst.
Verdienst
Als Auszubildender wirst Du nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) eingestellt:
- Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
- Jahressonderzahlung von 90 % des Ausbildungsentgelts
- Monatliche vermögenswirksame Leistung von 13,29 Euro
- Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Voraussetzungen
- mindestens ein Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- Bereitschaft zur körperlichen Arbeit im Freien
- Interesse am Obstbau
Was wir Dir bieten
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung
- Lebensmittelerzeugung im Einklang mit der Natur
- eine moderne breit aufgestellte Verwaltung
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Lohnsicherheit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
- Einführungswoche mit Teammaßnahme für die Auszubildenden
- Aktionen außerhalb der Ausbildung